Böhmisch- Mährisch- Schlesischer Adventsmarkt am 30.11.2024

Bereits beim Betreten des Sudetendeutschen Hauses wurde man von weihnachtlicher Stimmung empfangen. Der im Foyer stehende Christbaum mit wunderschönem, selbst hergestellten
Schmuck wurde von Erika Weinert liebevoll geschmückt, ein Prachtstück.

 


 

 

Im Saal ging es an den gut bestückten Tischen schon geschäftig zu, Adventskränze und Gestecke fanden bei Rudi Saiko guten Absatz, Am Stand von Erika Weinert mit Weihnachtsschmuck aus Perlen funkelte es, und bei Waltraud Valentin gab es Pulswärmer. Der kulinarische Stand der Wischauer bot Marmeladen und Gebäck aber auch kunstvoll gefertigte Schreibgeräte aus diversen Holzarten. Es gab einen Stand mit Klöppelspitzen, mit Spielzeug aus Holz für Kinder und Büchern. Bei Sigi und Maria Lange gab es diverse selbst gebraute Schnapserl.

 


 

 

Wie immer fanden auch die von Jeannie McIntyre und Mathilde Polak gestickten Fadenglückwunschkarten für alle Anlässe Gefallen. Ich kann hier gar nicht alles aufzählen, was es zu bestaunen und natürlich zu kaufen gab.
 


 

 

Die Veranstaltung wurde von Dr. Kotzian mit einer Rede eröffnet, in der er ausdrückte, dass die Sudetenländer Böhmern, Mähren und Schlesien Weihnachtsländer sind. Er begrüßte alle Anwesenden, Aussteller und ganz besonders Frau Dr. Petra Loibl, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, die in ihrem Grußwort sagte, dass sie 2 Taschen dabei hat, um sich mit dem Kunstwerken einzudecken. Die musikalische Gestaltung des adventlichen Nachtmittags übernahm die Böhmerwald Sing- und Volkstanzgruppe München mit ihrem breiten Repertoire aus Weihnachts- und Adventliedern. Für das leibliche Wohl gab es von der Sudetendeutschen Heimatpflege Gühwein, Kinderpunsch, Schlesische Würstel, Bier oder Kaffee und Kuchen.

 

Es war eine schöne Veranstaltung, nun kann Weihnachten kommen.

R. Ruchty
Fotos: Ulf Ulrich