Bücher & Publikationen
Die Bücher und Publikationen können gegen eine Spende und Übernahme der Versandkosten bestellt werden
telefonisch unter 08091 / 3934360
per Email an info@bwj-muenchen.de
Schulen im mittleren Böhmerwald – Maria Frank
Das vorliegende Buch über die Schulen im mittleren Böhmerwald stützt sich hauptsächlich auf die deutschen Schulchroniken, die Dokumente aus dem Vikariatsarchiv Bergreichenstein und mündliche Berichte von Landsleuten aus diesem Gebiet.
Die Autorin, die aus dem Kreis Bergreichenstein stammt und selbst Lehrerin war, zeichnet ein detailliertes Bild von den Vorgängen um die Schulen vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis 1945, dem Ende des deutschen Schulwesens im mittleren Böhmerwald.
Mehr zum Buch
Hütbubensommer im Böhmerwald – Maria Frank
Jahrhundertelang spielte die Viehhaltung im mittleren Böhmerwald eine wichtige Rolle. Das Buch beschreibt das Austreiben des Viehs mit all dem, was damit zusam-menhängt, und die Aufgaben eines Hütbuben, so wie es im letzten Jahrhundert bis 1946 in der Gegend um Bergreichenstein anzutreffen war. Es wurde dafür eine gut lesbare, erzählende Form gewählt. Dem wissenschaftlichen Aspekt kommen die genaue Beschreibung der Zustände und Vorgänge sowie das Stichwortregister im Anhang entgegen.
Mehr zum Buch
Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Verbandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich
Im Jahre 1949 wurde der Verband der Böhmerwäldler in Oberösterreich gegründet. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Verbandes fand 1974 in Linz eine festliche Feier statt und es wurde die vorliegende Festschrift herausgegeben.
Mehr zum Buch
Festschrift zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Verbandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich
Im Jahre 1949 wurde der Verband der Böhmerwäldler in Oberösterreich gegründet. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Verbandes fand 1979 in Linz eine festliche Feier statt und es wurde die vorliegende Festschrift herausgegeben.
Mehr zum Buch
Festschrift zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Verbandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich
Im Jahre 1949 wurde der Verband der Böhmerwäldler in Oberösterreich gegründet. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Verbandes fand 1989 in Linz eine festliche Feier statt und es wurde die vorliegende Festschrift herausgegeben.
Mehr zum Buch
Sudetendeutsches Ortsnamenverzeichnis
Nachdem das 1963 erstmalig herausgegebene „Sudetendeutsche Ortsnamen-verzeichnis“ vergriffen war, erschien 1987 die hier vorliegende Neuauflage. Das Buch umfasst das amtliche Gemeinde- und Ortsnamenverzeichnis der nach dem Münchner Abkommen von 1938 zum Deutschen Reich gekommenen Sudeten-deutschen Gebiete sowie eine ergänzende Dokumentation der nach der Vertreibung verschwundenen Ortschaften und Ortsteile.
Mehr zum Buch
Hoam! – Gesammelte Monatsschriften des Jahres 1958
Das Buch umfasst in gebundener Form die 12 Monatsschriften der Zeitschrift für die Böhmerwäldler „Hoam!“, die im Jahr 1958 erschienen sind.
Mehr zum Buch
Hoam! – Gesammelte Monatsschriften des Jahres 1959
Das Buch umfasst in gebundener Form die 12 Monatsschriften der Zeitschrift für die Böhmerwäldler „Hoam!“, die im Jahr 1959 erschienen sind.
Mehr zum Buch
Hoam! – Gesammelte Monatsschriften des Jahres 1960
Das Buch umfasst in gebundener Form die 12 Monatsschriften der Zeitschrift für die Böhmerwäldler „Hoam!“, die im Jahr 1960 erschienen sind.
Mehr zum Buch
Hoam! – Gesammelte Monatsschriften des Jahres 1961
Das Buch umfasst in gebundener Form die 12 Monatsschriften der Zeitschrift für die Böhmerwäldler „Hoam!“, die im Jahr 1961 erschienen sind.
Mehr zum Buch
Hoam! – Gesammelte Monatsschriften des Jahres 1962
Das Buch umfasst in gebundener Form die 12 Monatsschriften der Zeitschrift für die Böhmerwäldler „Hoam!“, die im Jahr 1962 erschienen sind.
Mehr zum Buch
Hoam! – Gesammelte Monatsschriften des Jahres 1963
Das Buch umfasst in gebundener Form die 12 Monatsschriften der Zeitschrift für die Böhmerwäldler „Hoam!“, die im Jahr 1963 erschienen sind.
Mehr zum Buch
Adalbert Stifter
Am 22. Oktober 1989 wurde am Böhmerwaldplatz in München das Adalbert-Stifter-Denkmal eingeweiht, das der Deutsche Böhmerwaldbund errichtet hat. Anlässlich dieses Ereignisses wurde die hier vorliegende Festschrift verfasst.
Mehr zum Buch
Fritz Stolle
Der böhmische Komponist und Musikpädagoge Fritz Stolle feierte am 9. Februar 1988 seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde das hier vorliegende Buch publiziert.
Mehr zum Buch
Westböhmische Heimat – Heimatbuch für jung und alt
Prof. A. Felbinger, ehemaliger Bezirksschulinspektor in Westböhmen, hat im Jahre 1928 gemeinsam mit einigen Lehrern dieses Buch herausgegeben.
Mehr zum Buch