Am 04. Mai hat die Ortsgruppe München des Deutschen Böhmerwaldbundes im HdO ihre vorgezogene Muttertagsfeier abgehalten.
Es war erfreulich, wie schnell sich der große Raum füllte. Auch Gäste, die schon lange nicht mehr da waren kamen zu Besuch, wie der ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende Franz Payer mit Gattin Maria und wurde herzlich begrüßt.
An den hübsch mit Blumen und fröhlichen Servietten gedeckten Tischen standen für alle Mütter kleine Piccoloflaschen mit Sekt, an dessen Flaschenhälsen jeweils ein gehäkeltes Glückswürmchen hing und einem dazu passenden kleinen Spruch mit den besten Wünschen zu diesem Ehrentag.
Bei der Begrüßung durch Renate Ruchty wurden alle Mütter traditionell wieder zu Kaffee und Kuchen eingeladen und weil keine Frau ohne Mann eine Mutter wäre wurden auch die Männer eingeladen und bekamen statt Sekt ein kleines Stück Lübecker Marzipan.
Die Böhmerwald Sing- und Volkstanzgruppe trug mit fröhlichen Frühlingsliedern musikalisch zu diesem Nachmittag bei. Birgit Unfug trug eine Geschichte über das Brunchen einer Familie vor. Der Vater als Oberhaupt der Familie hatte noch nie von dieser Art des Speisens gehört, wollte sich aber natürlich keine Blöße geben und wagte das Abenteuer. Es gab Speisen in Hülle und Fülle, Vorspeisen, Salate, Hauptspeisen und Desserts, von denen er natürlich im Übermaß Gebrauch machte. Schließlich sollte sich der finanzielle Aufwand für das Essen ja lohnen und er griff so heftig und ungezügelt zu, bis ihm schließlich beim Dessert sehr übel wurde und er kreidebleich zur Toilette musste. Nun konnte er auch seinen Bankberater verstehen, der von allem nur ein kleines bisschen auf seinen Teller lud und an dem er vorher gezweifelt hatte, ob sein Geld in dieser Bank gut aufgehoben wäre, wenn sich der Direktor nicht ordentlich am Büfett bediente. Sicher hat er aus diesem Erlebnis etwas gelernt.
Nach weiteren Singeinlagen trug Ossi Fuchs noch eine lustige Geschichte über eine alte Frau vor.
Es war ein sehr heiterer und gelungener Nachmittag und zum Ende der Veranstaltung wurde noch einmal gesungen, wofür sich Renate Ruchty bei den Mitgliedern der Sing-und Volkstanzgruppe bedankte, auch für die Hilfe beim Herrichten der Tische. Langsam machten sich die ersten Gäste auf den Nachhauseweg.
R. Ruchty