Sudetendeutscher Tag 2025 und Monatstreffen

Beim Sudetendeutschen Tag vom 06. bis 08. Juni in Regensburg war in diesem Jahr nur eine kleinere Abordnung der Böhmerwald Sing- und Volkstanzgruppe bereits von Anfang an dabei, diese allerdings stark in die Organisation und zur Hilfe als Hallengeister eingespannt.

Ebenfalls dabei waren die Stände mit Bastelsachen und Trachtenzubehör von Erika Weinert und die gestickten Karten, die Barbara Oberparleiter für Jeannie verkaufte sowie ein Buchstand. Zum Heimatabend, bei dem wir in diesem Jahr nicht mitgewirkt haben und dem anschließenden Dorffest am Samstag waren bereits mehrere Leute aus der Gruppe dabei und am Sonntag zum Fahneneinzug und zur Kundgebung waren wir wieder zahlreich vertreten. Ich erinnere mich als Kind, wie viele Menschen sich damals getroffen haben. Selbst auch schon etwas in die Jahre gekommen, freuen wir uns ebenfalls, immer wieder auf bekannte Gesichter zu stoßen. Der Heimatabend war sehr beeindruckend mit den vielen Darbietungen und den bunten Trachten. Am Sonntag der Einzug und das Vorbeimarschieren am bayerischen Ministerpräsident Söder und all den anderen teilnehmenden hochrangigen Gästen mit der anschließenden Kundgebung war ein weiterer Höhepunkt an diesem Wochenende. Auch wenn die Teilnehmer weniger werden, ist es jedes Jahr eine beeindruckende Veranstaltung.

Eine Woche später fand bei großer Hitze im Sudetendeutschen Haus ein Monatstreffen der OG München satt. Ganze 4 Personen waren von Anfang an dabei. Die Befürchtung, dass die selbst gebackenen Kuchen nicht verspeist würden, war umsonst. Immerhin waren wir dann 10 Personen und es war ein sehr geselliger Nachmittag. Die 3 Blumensträuße, die unser Blumenrudi spendiert hatte, fanden bewundernde Anerkennung und wurden von einigen Frauen gerne mit nach Hause genommen. Der übrig gebliebene Kuchen wurde unter den Gästen verteilt. Es war ein angenehmer Nachmittag. Das erste Treffen nach der Sommerpause findet erst am 19.09.2025 statt und nicht wie im Rundschreiben gedruckt am 12.09.2025.

R.Ruchty