Sudetendeutscher Tag 2015: Bastelstand

Stände mit Kunsthandwerk: Aktivitäten der Böhmerwäldler aus München beim Sudetendeutschen Tag 2015 in Augsburg

Sudetendeutsche Zeitung, KULTUR (Folge 26, 26.06.2015)

Auch in diesem Jahr waren die Ortsgruppe München des Deutschen Böhmerwaldbundes und die Mitglieder seiner Sing- und Volkstanzgruppe wieder auf dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg vertreten.

Bereits am Freitag bauten Erika Weinert, Mathilde Pollak und fleißige Helfer die Stände auf. Der große Bastelstand von Erika Weinert war an der Rückwand mit einer Landkarte aus dem Böhmerwald sowie alter bestickter Tischwäsche, die noch aus der Heimat stammte, dekoriert. Eine Wand war mit Spitzendecken in vielen Mustern und Größen bestückt. In Vitrinen waren sakrale Heiligenfiguren und Kerzenleuchter aus der Gegend von Prachatitz ausgestellt. Auch liebevoll bestickte Tücher, die vor vielen Jahren in München von den Frauen als Schultertuch zur Tracht getragen wurden und 150 Jahre alte Trachten, ebenfalls aus dem Raum Prachatitz, gab es zu bestaunen.

ST 2015

Am Tisch selbst gab es wie immer viele kleine Kostbarkeiten anzusehen und auch zu erwerben. Die Auswahl reichte von Handwärmern, die in Handarbeit mit kleinen Perlenmustern von Waltraud Valentin hergestellt wurden, über Perlenostereier oder verschiedene Sterne in Perlenarbeit, die unsere Landesfrauenreferentin immer beim Oster- oder Weihnachtsbasteln in Ismaning bei München herstellt und die dabei ihr Wissen auch gerne an Interessierte weitergibt.

Steffi Niemeier aus Ingolstadt, die ebenfalls am Stand von Erika Weinert ihre Kostbarkeiten ausstellte, verkaufte getöpferte Blumen und Geschenkanhänger. Auch Kerzen für alle Anlässe, die mit Serviettendruck verziert waren, durften im Angebot nicht fehlen. Aus Stoffresten von getragenen und abgewetzten Dirndln oder von Bettwäsche gab es diverse Taschen aus Stoff in verschiedensten Ausfertigungen zu sehen. Die von Jeannie McIntyre bestickten Karten fanden auch dieses Jahr guten Umsatz. Zum Verkauf wurden auch Blusen und Unterröcke für Trachten angeboten.

Bastelstand ST 2015

Die von Erika Weinert selbstgebackenen Golatschen, die ebenfalls am Tisch offeriert wurden, gingen schnell an hungrige Mäuler weiter und erfüllten damit noch einen guten Zweck: Der Erlös aus dem Verkauf fließt wie alle Jahre an das Adolf-Webinger-Haus in Lackenhäuser.

Renate Ruchty