OG München: Monatstreffen am 08.10.2017

Bilder-Vortrag:- Stifterfeier 2014 / Böhmerwald-Reise / Heimatwoche 2017

Wie bereits in den letzten Jahren fielen auch in diesem Jahr wieder der München Marathon und das Monatstreffen der OG München zusammen. Sehr zum Leidwesen der Organisatoren, denn vielen Mitgliedern erschienen die gesperrten Straßen rund um unseren Veranstaltungsort, dem HdO am Lilienberg als zu großes Hindernis, um trotzdem zu kommen. So war der Kreis der anwesenden Gäste sehr überschaubar und die zweite ungute Überraschung, mit der Obfrau Ruchty an diesem Sonntag zu kämpfen hatte. Am frühen Morgen sagte bereits Herr Kristen wegen gesundheitlicher Probleme sein Kommen ab und so entfiel der vorangekündigte Film von der Quelle bis zur Mündung der Elbe. Nachdem Leinwand und Beamer in den Gastraum transportiert waren hat sich Hans Slawik, nunmehriger stellvertr. Bundesvorsitzender der Technik angenommen, und schließlich hat alles wieder gut geklappt. Renate Slawik, stellvertr. Ortsgruppenvorsitzende brachte zum großen Glück der wenigen Anwesenden jedoch gutes und sehr interessantes Bildmaterial mit. Wir sahen Bilder über die Stifter-Feier 2014, von einer Reise in den Böhmerwald mit Lise und Claudia, den beiden Brasilianischen Mädels an, die diese von Renate und Hans Slawik jeweils zum Geburtstag bzw. wegen langjähriger Zugehörigkeit zur Sing- und Volkstanzgruppe geschenkt bekamen. Eindrucksvolle Bilder, wo manch einer der Anwesenden seinen Geburtsort wieder einmal sah. Den Abschluss bildeten dann Bilder aus der letzten Heimatwoche. Herzlichen Dank an Renate, die einmal mehr als Feuerwehr, bei der sie früher einmal gearbeitet hat, eingesprungen ist. Dazwischen haben wir zwei Mundartgedichte gehört, das erste hieß „Des mach i morgn“. Es handelt davon, dass viele Arbeiten, die einem nicht recht in den Kram passen, oft auf morgen verschoben werden und endet mit der Feststellung: „Drum lieber ned schiam, ned Pflicht und ned Freid, denn der wichtigste Tog, der is amoi heid“.
Das zweite Gedicht handelte vom Hiagst, der das Laub bunt werden lässt, die Zeit, in der Obst und Gemüse geerntet wird, vom Wind, der um diese Jahreszeit kälter bläst und dass nun die Zeit des Barfusslaufens endgültig vorbei ist.
Die gezeigten Filme wurden zum Anlass genommen, gleich für die bevorstehende Stifter-Feier am 22.10.2017 und die Heimatwoche im August nächsten Jahres Reklame zu machen. Außerdem wurde noch Werbung für einen Vortrag in Mundart von Prof. Dr. Muck Stelzle über König Ludwig II. und seine Cousine Sissy, Kaiserin von Österreich beim Novembertreffen gemacht und um regen Besuch dieser Veranstaltung gebeten. Lange saßen die wenigen Gäste noch zusammen und hatten sich viel zu erzählen.

Renate Ruchty