Jahreshauptversammlung OG München 2017
Zur Jahreshauptversammlung der OG München im Sudetendeutschen Haus konnte Obfrau Ruchty 45 Personen begrüßen, darunter neuen stellvertr. Bundesvorsitzenden Hans Slawik sowie Franz Payer als seinen Vorgänger. Gleich zu Beginn dankte Obfrau Ruchty der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit zum Wohl der Ortsgruppe, mahnte aber auch dringend an, die jetzige Vorstandschaft zu unterstützen und sich Gedanken zu machen, wie es im nächsten Jahr nach der Wahl weitergehen soll, nachdem sich einige Mitglieder der Vorstandschaft aus gesundheitlichen Gründen und auch aus einer gewissen Amtsmüdigkeit heraus nicht mehr zur Verfügung stellen werden. Danach wurde festgestellt, dass die Einladungen mit den Tagesordnungspunkten fristgerecht versandt wurden und es bestanden keine Einwände dagegen. Das Protokoll vom Vorjahr lag auf, wurde jedoch wegen seiner Ausführlichkeit nicht verlesen. Zur Totenehrung von 13 verstorbenen Mitgliedern im vergangen Jahr sowie aller früher verstorbenen Mitglieder und Amtsträger sowie der Märzgefallenen erhoben sich die Gäste von den Plätzen.
Sodann erfolgten die Rechenschaftsberichte der Ortsgruppe, der Sing- und Volkstanzgruppe und der Kindergruppe, der dazu gehörenden Kassenberichte und der Kassenprüfer sowie von Erika Weinert, die die Beitragskasse führt über die Mitgliederbewegungen. Franz Payer stellte darauf den Antrag auf Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die ohne Gegenstimme erfolgte. Er dankte der jetzigen Vorstandschaft für die gute geleistete Arbeit.
Danach wurden noch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vorgenommen, die von 10 Jahren bis zu 60 Jahren reichte. Die Damen bekamen zur Urkunde und der Nadel noch einen kleinen Blumengruß, die Herren ein kleines Fläschchen als Anerkennung für die langjährige Treue zum Verein überreicht.

Leider waren viele Mitglieder trotz vorheriger Bekanntgabe nicht zur Ehrung erschienen, sodass die Urkunden und Nadeln per Post versendet werden müssen. Auch Renate Slawik als stellvertretende Ortsgruppenleiterin appellierte nochmals eindringlich an die Mitglieder, die Zeit zu nutzen und bereits jetzt vor Ablauf des letzten Jahres vor der Neuwahl der Vorstandschaft die Möglichkeit zu ergreifen, sich in das ein oder andere Amt einzubringen und Erfahrung zu sammeln. Anschließend berichtete Hans Slawik noch über die Neustrukturierung und dadurch entstandene Änderungen im Bundesverband.
Bevor die Jahreshauptversammlung mit dem Böhmerwaldlied zu Ende ging, erfolgten noch Hinweise auf die kommenden Veranstaltungen, auf den Sudetendeutschen Tag in Augsburg an Pfingsten und auf das Bundestreffen in Passau am 29./30. Juli 2017. Alle monatlichen Veranstaltungen der OG München finden bis zu den Ferien in den Monaten Juli und August im Haus des Deutschen Ostens statt.
R. Ruchty