OG München: Monatstreffen im Januar 2019


Mit guten Wünschen für das neue Jahr begann die erste Veranstaltung 2019 im gut gefüllten Haus des Deutschen Ostens. Auch der stellvertretende Bundesvorsitzende Hans Slawik mit Gattin Renate war wieder vertreten und konnte das permanente Problem mit der Technik nach längerem Kampf wieder lösen. Es ist jedes Mal ein anderes Gerät und auch nicht das Neueste.
Hardy Wolfermann hatte im Sommer 2018 beim Besuch der Tanzgruppe Terra Nostra Ballett- und Volkstanzschule aus Paraguay einen Film gedreht und hat diesen für das Monatstreffen zur Verfügung gestellt. Obfrau Ruchty berichtete, dass ein Kontakt zu dieser Gruppe per E-Mail entstand und kurz darauf ein Treffen in München vereinbart wurde. Ca. 20 Personen waren angemeldet und alles für einen kleinen Empfang mit belegten Broten und einen Glas Prosecco vorbereitet war. Umso größer war die Überraschung, als dann ungefähr 50 Personen ankamen. Da der Stifter-Saal ja nicht zur Verfügung stand wurde es schon sehr eng, was aber nicht hinderlich war. Nach einer kurzen Begrüßung von beiden Seiten wurde getanzt, was das Zeug hielt. Und unsere Gäste waren begeistert. Dann wurde es südamerikanisch und die Gruppe stellten ihre Tänze vor, tanzten barfuß und schon die Kinder zeigten, dass sie begeisterte Tänzer und Tänzerinnen sind. Für einen Tanz, auf dem teilweise 5 Flaschen auf dem Kopf balanciert wurden, wichen wir uns Freie aus. Gut dass das Wetter mitspielte. Es war ja ein heißer Sommer. Während bei den Böhmerwäldlern die Musik vom Akkordeon kam, hörte sich die Musik aus Paraguay ganz anders an, viel mit Harfe, aber sehr melodisch. Wir tanzten getrennt und zusammen und es war ein toller Abend. Leider hat sich die Leiterin der Gruppe bei einem der letzten Tänze den Knöchel gebrochen, sie hatte zwar sehr hübsche, hochhakige Schuhe an, die zum Tanzen aber wohl nicht so gut geeignet waren. Nachdem der Film zu Ende ging, trug uns Hardy noch ein Rezeptgedicht zum Jahresanfang vor, was man alles für Zutaten nehmen soll, um das Jahr angenehm und harmonisch zu gestalten. Nach einer kurzen Pause folgte noch ein kurzer Film mit Naturaufnahmen und wunderschöner Musik, so schön zum Runterkommen, wie am Ende einer Sportstunde und die Gäste waren begeistert. Herr Wolfermann erklärte nach entsprechendem Applaus, wenn die Filme Gefallen finden, könne man dies wieder einmal machen, er hätte noch viel Material zu Hause.
Mit dem Hinweis auf das Faschingskranzl am 17. Februar ab 14:00 Uhr im HdO wurde die Gästeschar dann noch zur Unterhaltung animiert und ein gutes nach Hausekommen gewünscht.

R. Ruchty