Am 17. März 2019 fand beim Monatstreffen die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe München statt. Der Besuch war erfreulich. Obfrau Ruchty begrüßte alle Anwesenden, besonders freute sie die Anwesenheit der Ehrenvorsitzenden Irmgard Micko, die zwar gesundheitlich angeschlagen aber wann immer es einigermaßen geht dabei ist. Sie betonte, dass die Einladungen zur Jahreshauptversammlung form- und fristgerecht versandt wurden. Einwendungen gegen die Tagesordnungspunkte kamen nicht. Zur Totenehrung erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen. Gedacht wurde 7 verstorbener Mitglieder aus dem Jahr 2018, den Märzgefallenen und allen Mitgliedern und Amtsträgern, die schon länger verstorben sind und zum Erhalt der Ortsgruppe beigetragen haben. Das Protokoll vom Vorjahr lag zur Einsichtnahme auf, davon wurde wegen des Umfangs kein Gebrauch gemacht. Es folgten die Rechenschaftsberichte. Erika Weinert berichtete über die Mitgliedsdaten und die Beitragskasse. Diese wurde geprüft und für in Ordnung befunden. Es folgten die Rechenschaftsberichte über die Aktivitäten der OG, der Sing- und Volkstanzgruppe sowie der dazu gehörigen Kassen, für die OG durch die neue Kassenführerin Elisangela Leitzke, die hochschwanger ihren Bericht abgab. Auch diese Kasse wurde stichprobenartig durch Michael Stempfhuber geprüft und als zuverlässig geführt bezeichnet. Die Kasse der Sing- und Volkstanzgruppe ist derzeit nicht so gut bestückt, wir hoffen aber noch auf eine Zuweisung der Sudetendeutschen Stiftung für die Fahrt nach Straznice im vorigen Jahr. Auf Antrag des Kassenprüfers erfolgte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, gingen die noch zu erledigenden Tagesordnungspunkte zügig über die Bühne. Obfrau Ruchty erinnerte an den Sudetendeutschen Tag in Regensburg, an das Bundestreffen in Passau und bat die Anwesenden, sich für Passau in eine Liste einzutragen, was leider ohne Erfolg blieb. Hier macht sich die Altersstruktur und der Gesundheitszustand vieler Mitglieder leider bemerkbar. Zur Unterstützung der Veranstaltung in unserer Patenstadt Passau konnte jedoch ein Teil der bereits vom Bundesverband zugesandten Festabzeichen verkauft werden. Mit einem Dank an alle, die in der Vorstandschaft mitarbeiten und dem Hinweis auf das nächste Monatstreffen am 14. April im HdO sowie das Osterbasteln unserer Frauenreferentin Erika Weinert in Ismaning endete der Nachmittag, der noch viel Zeit für Unterhaltungen bot.

Renate Ruchty