OG München: Faschingskranzl am 16.02.2020

Am 16. Februar 2020 trafen sich in München im Haus des deutschen Ostens ein paar Faschingsbegeisterte beim Monatstreffen.

Franz Klampfl spielte mit 3 weiteren Musikanten zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Mit lustigen Liedern wie unterm Voglbeerbaum und nix Amore in der Nacht stieg die anfangs eher träge Stimmung langsam an. Die Polonaise wurde von Karin Kuschel in einem pfiffigen Kostüm von Charlie Chaplin angeführt und wand sich durch das ganze Erdgeschoß des Hauses. Dabei waren auch Hippies und u.a. 2 Haifische Bei verschiedenen Tänzen – wie Sternpolka – konnten alle mitmachen und es wurde nach und nach lustiger. Als das Laurentia-Lied erklang, war die Trinkfreudigkeit der Gäste gefragt und so mancher, der gerade ein frisches Glas bestellt hatte, musste es auch wieder austrinken, weil die Musikanten darauf bestanden und solange spielten, bis sich kein Tropfen mehr im Glas befand. Mit der schönste Zug ist der Schlafanzug, oder der beste Sport ist der Biertransport, das wichtigste Bier ist das Clopabier oder der teuerste Wald ist der Rechtsanwalt wurde weiter für Heiterkeit gesorgt. Obwohl der Kreis der Gäste sehr klein war, dauerte die Veranstaltung länger als üblich und endete mit einer Runde Schnaps. Musikanten und Gäste hatten ihre Freude.

v.l.n.r.: Obfau Ruchty, Martin Januschko als Hippie, Karin Kuschel als Charlie Chaplin und unser Musikanten Franz Klampfl

Am 23. Februar fand im neu eröffneten und ertüchtigten Adalbert-Stifter-Saal ein Ball der Heimat statt. Zum Tanz spielte die große Siebenbürger Blaskapelle alt Bewährtes aber auch schmissige Musik auf. Viele Maskierte waren zu sehen und das kulinarische Angebot ließ auch nichts zu wünschen übrig. Am späten Nachmittag hat dann die Trachtenzunft Rübezahls Zwerge noch eine lustige Einlage gebracht. Hier war Konzentration angesagt, dass keiner dem anderen in die Quere kam. Auch die Wischauer zeigten noch Malen mit Menschen. Ein guter Anfang, der nächstes Jahr fortgesetzt werden sollte, mit allen Heimatgruppierungen gemeinsam einen Ball zu feiern.

R.Ruchty